1. Eingebauter Sensor: Der Baulaser ist mit hochpräzisen Füllstandssensoren ausgestattet, die den Füllstandsstatus des Instruments in Echtzeit überwachen können. Mithilfe dieser Sensoren ist das Instrument in der Lage, jede geringfügige horizontale Abweichung zu erkennen.
2. Automatischer Kalibrierungsmechanismus: Der eingebaute automatische Kalibrierungsmechanismus ist die Kernkomponente für die automatische horizontale Kalibrierung. Der Mechanismus umfasst ein elektrisches Nivelliersystem, das die horizontale Position des Instruments basierend auf den Rückmeldungssignalen des Sensors automatisch anpasst.
3. Erstkalibrierung: Wenn das Lasernivelliergerät gestartet wird, wird ein erster automatischer Kalibrierungsprozess durchgeführt. Während dieses Vorgangs erkennt das Gerät mithilfe des eingebauten Sensors den aktuellen Füllstandsstatus und zeichnet ihn auf. Auf diese Weise wird eine genaue Referenzbasislinie erstellt.
4. Echtzeitüberwachung: Nachdem das Instrument zu arbeiten beginnt, überwacht der eingebaute Sensor kontinuierlich den horizontalen Status des Instruments. Sie sind in der Lage, geringfügige horizontale Abweichungen sofort zu erkennen und diese Informationen an das automatische Kalibrierungssystem zurückzugeben.
5. Nivellierungsrückmeldung: Wenn der Sensor erkennt, dass sich der horizontale Zustand des Instruments verschoben hat, reagiert das automatische Kalibrierungssystem sofort. Basierend auf dem Rückmeldungssignal des Sensors passt das Nivelliersystem automatisch die horizontale Position des Instruments an, um es wieder auf die richtige Höhe zu bringen.
6. Kontinuierliche Kalibrierung: Während des Betriebs des Instruments überwacht und passt das automatische Kalibrierungssystem kontinuierlich den Füllstandsstatus des Instruments an. Es nimmt kontinuierlich Feineinstellungen vor, um sicherzustellen, dass das Instrument immer in einer präzisen horizontalen Position bleibt.
Bau-Laser-Nivelliergerät Der Baulaser ist ein Gerät, das häufig bei Bau- und Vermessungsprojekten zur genauen Bestimmung und Festlegung von Nivellierpunkten, Höhen und Neigungen eingesetzt wird. Es nutzt einen Laserstrahl, um einen festen Referenzpunkt oder eine feste Referenzlinie auf einer Oberfläche zu erstellen und so präzise Messungen und Ausrichtungen zu ermöglichen. Baulaser-Nivelliergeräte gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Handgeräten bis hin zu größeren, auf Stativen montierten Geräten. Sie verfügen außerdem über unterschiedliche Bereiche und Genauigkeitsstufen, die je nach Projektanforderungen ausgewählt werden sollten.